Francoise Hardy: Exotisch
Nachdem Hans R. Beierlein 1962 Gesellschafter der Deutschen Vogue wurde, teilte er Freud und Leid, Top und Flop mit der Franzosen-Tochter. Die Pariser Mutter versuchte ihre Stars und Sternchen in sein Management zu drücken, damit Deutschmark über den Rhein floss.
Eine der Künstlerinnen beeindruckte Beierlein weniger durch ihre Lieder als durch ihre Coverfotos: Francoise Hardy. „Sie war 1,82 groß, davon 1,62 Meter Haare. Kein Glamourgirl, nicht hübsch im herkömmlichen Sinne, aber unerhört apart und irgendwie exotisch.“ Die 18-Jährige hatte zudem einen für Franzosen ziemlich eigenartigen Tick: Sie verbrachte seit ihrer Kindheit die meisten Urlaube in Bayern und sprach hervorragend deutsch. Was allerdings auch zu heftigen Diskussionen und Nervenzusammenbrüchen führte, wenn ihr deutsche Texte vorlegt wurden, die nach ihrer Meinung zu platt gerieten. „Francoise“, erinnert sich Beierlein, „sang nicht wegen des Geldes – sie wollte mit ihren Lieder etwas mitteilen und bewegen. Viele hat sie selber getextet und komponiert. Auch als sie schon hohe Summen verdiente, wohnte Francoise noch in der Wohnung ihrer Mutter, das Landhaus auf Korsika und die Penthousewohnung in Paris stellte sie Freunden zur Verfügung.“
Ihren Durchbruch in Deutschland schaffte Francoise Hardy 1965, als Regisseur Truck Branss mit ihr eines seiner berühmten „Porträts in Musik“ produzierte. Bei den Vorbereitungen entstanden unter großen Mühen und Überredungskünsten die deutschen Texte für mehrere ihrer Hits – darunter die Ballade „Frag den Abendwind“.
1966 ging die Künstlerin auf eine Deutschlandtournee. Auf drei Platten von Udo Jürgens besang sie – was damals üblich war – die B-Seite. Zu einer musikalischen Zusammenarbeit der beiden Beierlein-Künstler kam es allerdings nie.
1967 trennten sich die Wege von Francoise Hardy und Hans R. Beierlein. Die Künstlerin drehte ihre Karriere auf Sparflamme, versuchte sogar eine Zeitlang, die Veröffentlichung ihrer frühen Lieder zu verhindern. Sie heiratete 1981 ihren Künstlerkollegen und langjährigen Freund Jacques Dutronc und bekam einen Sohn. Seit einigen Jahren kommen in großen Abständen immer wieder neue Platten von ihr auf den Markt.
